Wie Marketing Automation den Wert Ihrer Inbound Marketing Strategie erhöhen kann
Durch die Automatisierung einiger Marketingaktivitäten gewinnen Sie Zeit, in der sich Ihre Mitarbeiter auf mehr Effizienz und Produktivität für einen...
2 Min. Lesezeit
Dorothea Benner
|
28.06.2024 - Updated 09.03.2025
Jessica ist verzweifelt. Sie ist Marketing Managerin in einem mittelständischen Unternehmen und wollte eine E-Mail an eine segmentierte Kontaktliste versenden, und HubSpot zeigt an, dass nur 94 von ihren 435 Kontakte diese E-Mail empfangen würden. HubSpot zeigt ihr auch den Grund: Diese Kontakte sind nicht als Marketingkontakt eingestuft.
Es lässt sich schnell beheben. Doch nach dem Versand muss sie feststellen, dass die E-Mail an 237 Kontakte nicht versendet wurde. Was ist passiert?
Es kommt immer wieder vor, dass die Marketing E-Mails aus diesen 3 Gründen, nicht versendet werden können:
Bei Ihren Kontakten fehlt die Einstufung bzw. die Kennzeichnung als Marketingkontakt. HubSpot weist auch darauf hin, wenn Nicht-Marketingkontakte zum Beispiel in der Liste enthalten sind, an die Sie die E-Mail versenden möchten. Jetzt denken Sie sicher, es ist logisch, manchmal sind es eben nur kleine Details, die fehlen.
Um die gewünschte Kontakte als Marketingkontakte einzustufen, gehen Sie zu CRM -> Kontakte. Indem Sie die Kontakte links markieren, erscheinen oben in der Leiste neben der Suche, mehrere Auswahlmöglichkeiten, unter "Mehr" finden Sie die entsprechende Zuweisung.
Wie Sie Marketingkontakte vor dem Versand in HubSpot richtig verwalten erfahren Sie hier.
Wie viele andere Unternehmen möchten Sie HubSpot natürlich auch DSGVO konform nutzen und haben dementsprechend in HubSpot bei den Einstellungen den Datenschutz aktiviert.
Mit dieser Aktivierung kann auch ein Double-Opt-In für den Versand von Marketing E-Mails benötigt werden (Unter Setting/Marketing/Email). Wenn ein neuer Kontakt über ein Formular in Ihrem CRM reinkommt und Double Opt-in aktiviert ist, sendet HubSpot automatisch als Erstes eine E-Mail zur Bestätigung der E-Mail-Adresse. Bestätigt der Kontakt seine E-Mail-Adresse nicht, indem er auf den Link klickt, kann er keine Marketing E-Mail erhalten.
Sie können aber ähnlich wie bei der Marketingkontakte-Einstellung diese auch selbst vornehmen, in der gleichen Weise wie unter Grund 1 beschrieben. Beachten Sie aber, dass es nach DSGVO nicht unbedingt zulässig ist (z. B. falls Sie nicht sicher sind, dass der Kontakt selbst das Formular abgeschickt hatte).
NOTE: Es ist nicht möglich, den Double Opt-in Status per Workflow zu aktualisieren.
Der Versand von Marketing E-Mail ist mit den Abonnementtyp verknüpft. So können Sie, bestimmte E-Mails, wie Newsletter, nur an Kontakte senden, die Ihren Newsletter auch abonniert haben.
Das Auswahlfeld, Abonnementtyp, finden Sie bei den Marketing E-Mails unter Einstellungen.
Abonnements können für die Kontakte auch wie oben beschrieben aktualisiert werden, aber natürlich nur, falls sie sich nicht aus der Liste selbst ausgetragen haben.
Best Practice bei Abonnementtypen lesen Sie hier.
Mehr Info zur Abonnements-Verwaltung Ihrer Kontakte in der HubSpot Knowledge Base.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen bei Ihrem Problem helfen, bei weiteren Problemen oder Fragen, kontaktieren Sie uns gerne.
Bildquelle: AdobeStock © Jirut
Diesen Artikel teilen
Durch die Automatisierung einiger Marketingaktivitäten gewinnen Sie Zeit, in der sich Ihre Mitarbeiter auf mehr Effizienz und Produktivität für einen...
Eine Website ist mehr als ein schönes Webdesign. Sie hat neben einer Marketingfunktion auch eine Kommunikationsaufgabe. Mit dem CMS von HubSpot, mit...
Für viele HubSpot Benutzer ist das Dashboard Tool die Einstiegsseite ihres Accounts. Da sich diese wie eine Startseite anfühlt, ist es möglich, dass...