Umdenken erforderlich
Es ist Zeit, neue Wege zu beschreiten, ein neues Denken ist gefragt.
Wer die Zukunft positive beeinflussen will, sollte sich unbedingt im anderen Denken üben. Wer auch immer, Evolution betrieben hat, dachte NEU.
Kolumbus fuhr bis zum Ende der Weltscheibe, und ja, die Erde ist Rund. Wie viele haben ihn für verrückt erklärt?
Die Welt als Scheibe.
Mit Rand, damit das Wasser nicht abhaut ;)
Die Schattenseite des Wandels
Und da wäre die nächste Frage, warum wurde es erst durch ihn bekannt, denn laut Wikepedia:
„Wie heute bekannt ist, wurde der amerikanische Kontinent schon rund 500 Jahre vor Kolumbus von Leif Eriksson oder anderen Isländern entdeckt. Wenn Kolumbus gleichwohl bis heute als maßgeblicher europäischer Entdecker Amerikas gilt, ist dies darauf zurückzuführen, dass erst seine Reisen zu dauerhafter Kolonisierung durch Menschen anderer Kontinente in geschichtlicher Zeit führten.“
Und dann gibt es leider auch Schattenseiten, Wiki sagt dazu:
„Die Bewertung seiner Taten und Leistungen ist Gegenstand kontroverser Debatten. Dem Entdeckerdrang, der ihm zugeschrieben wird, und dem Mut, in unbekannte Gewässer vorzustoßen, steht gegenüber, dass die Spanier in der Folgezeit die indianische Bevölkerung versklavten und Gräueltaten verübten. Ob Kolumbus auch direkt selbst für derartige Taten verantwortlich war, ist unklar. Seine Aufzeichnungen wecken allerdings auch Zweifel an einer allein durch Entdeckerdrang bestimmten Motivation. Aus seinen Logbüchern und Briefen geht hervor, dass er vorrangig auf der Suche nach Edelmetall-Vorkommen war. Zur Finanzierung der enormen Reisekosten war es notwendig, dass die angestrebten Ziele für die Geldgeber so interessant waren, dass auch ein materieller Gewinn in Aussicht stand.“
Was treibt solche Menschen / Unternehmen an?
Bestätigung?
Forschungsdrang?
Doch wirklich um jeden Preis? Und wo bleibt das Allgemeinwohl?
Leider hat jede Errungenschaft wohl auch immer Schattenseiten. Yin und Yang. Tag und Nacht. Die neuen Technologien bringen es zu Tage.
Wie gläsern sind wir bereit zu sein? Und wofür?
Ich habe am Wochenende „ Der Staatsfeind Nr. 1“ zum zweiten Mal gesehen, also gar nicht Hinterwäldlerin, auch wenn ich persönlich nicht bei Facebook und co. bin.
Die neuen Technologien sind der reinste Wahnsinn. Doch wie viel sollte erlaubt sein?
An der Teilnmahme an Online-Netzwerke kommt heute kaum einer vorbei.
Wie wäre es jedoch mit einer ehrlichen Anfrage nach persönlichen Daten, anstatt sich die Informationen in Unwissenheit oder Unbedachtheit seiner Mitmenschen zu ergaunern? Die Häkchen sind oft schon vorgegeben und ohne kommt keiner weiter...
Geben und nehmen
Es ist doch schön, selbst bestimmen zu können, was und wie viel ich preisgeben möchte.
Sind die angestrebten Informationen für einem wertvoll, kompetent und relevant, und genießt das anfragende Unternehmen meinem Vertrauen, gebe ich einen Teil meiner persönliche Daten entsprechend gerne weiter. So funktioniert auch das neue "Inbound Marketing".
Wie seht Ihr das? Müssen wir mit Geiern weiter leben?
Oder lieber Eulen vertrauen :)
Umdenken anklicken und mehr über Inbound Marketing erfahren...